sprechenlassen

sprechenlassen
sprẹ|chen||las|sen auch: sprẹ|chen las|sen 〈V. tr. 174; hat(anstelle von Worten) eine Wirkung erzielen lassen; →a. sprechen ● Blumen \sprechenlassen

* * *

sprẹ|chen las|sen, sprẹ|chen|las|sen <st. V.; hat:
a) eine Wirkung von etw. durch die entsprechende Sache selbst erzielen:
Zahlen, Fakten für sich s. l.;
wir wollen unsere Bilder, Produkte s. l.;
er ließ seine Taten sprechen;
b) einsetzen:
Blumen, Waffen s. l.;
sein Herz, seine Gefühle s. l. (sich nach seinen eigenen Gefühlsregungen richten).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • sprechen — sprẹ|chen ; du sprichst; du sprachst; du sprächest; gesprochen; sprich!; vor sich hin sprechen; das Kind lernt sprechen; {{link}}K 82{{/link}}: das lange Sprechen strengt mich an; sie wollten die Gefangenen nicht miteinander sprechen lassen;… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Oral History — ist eine Methode der Geschichtswissenschaft, die auf dem Sprechenlassen von Zeitzeugen basiert. Dabei sollen die Zeitzeugen möglichst wenig vom Historiker beeinflusst werden. Nicht nur, aber gerade Personen aus der Unterschicht sollen auf diese… …   Deutsch Wikipedia

  • sprechen — (sich) unterreden; (sich) austauschen; (sich) unterhalten; nennen; räsonieren; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; …   Universal-Lexikon

  • Herz — Empathie; Mitgefühl; Einfühlungsvermögen; Verständnis; Einfühlungsgabe; Pumpe (umgangssprachlich); Kardia (fachsprachlich) * * * Herz [hɛrts̮], das; ens, en: 1 …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”